Weingut Santa Margherita - Ca del Bosco Curtefranca Rosso 2015
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage **
- Artikel-Nr.: SW10143t
Lagenherkunft
3 Merlot-Lagen mit einem durchschnittlichen Rebalter von 20 Jahren, die sich in den Gemeinden von Cazzago San Martino e Passirano befinden. 1 Cabernet Franc-Lage und 2 Cabernet Sauvignon-Lagen mit einem durchschnittlichen Rebalter von 21 Jahren in der Gemeinde von Passirano.
Lesezeitpunkt
Zweite Septemberdekade 2012.
Durchschnittlicher Hektarertrag
7.700 Kilogramm Trauben, die 4.900 Litern Wein entsprechen (Ertrag in Wein: 64%).
Die Weinbereitung
Dieser Rotwein-Klassiker von Ca’ del Bosco entsteht durch die separate Vinifizierung von Trauben aus 6 unterschiedlichen Weinbergen. Die Gärung auf der Maische richtet sich jeweils nach der entsprechenden Rebsorte. Beim Jahrgang 2012 dauerte die Maischung 21 Tage für den Cabernet Sauvignon, 18 Tage für den Merlot und 19 Tage für den Cabernet Franc. Während der alkoholischen Gärung und der Maischung werden die Temperatur und das Umspülen des Tresterhutes aufmerksam kontrolliert. Das Umwälzen erfolgt täglich mit Hilfe zweier Lift-Behälter, in denen der Wein, der vom Boden des Tanks abgezogen wurde, mittels der Schwerkraft transportiert wird. Der Wein, der von den lenkbaren Behältern in die Höhe transportiert wurde, wird von oben wieder in den Tank gegossen, um den Tresterhut zu überschwemmen. Die Farbpigmente und die Gerbstoffe können kaum natürlicher, effizienter und schonender extrahiert werden. Nach dem Abstich wird der noch warme Wein in kleine Eichenholzfässer gefüllt. Erst nach der malolaktischen Gärung erfolgt mitten im Winter das Umfüllen und Verschneiden der einzelnen Chargen. So entsteht der Curtefranca Rosso, dessen weiterer Ausbau sowohl im Holz als auch im Edelstahl sich über ungefähr 2 Jahre erstreckt. Anschließend werden die jeweiligen Partien miteinander verschnitten und der Wein mittels Schwerkraft auf natürliche Weise abgefüllt. Dank eines innovativen Abfüllsystems erleidet der Wein
keine Oxidationsschocks, er wird schonend behandelt und benötigt keine weitere Schwefelzufuhr. Seine Integrität und sein Trinkgenuss sind garantiert. Zum Schluss wird jede konfektionierte Flasche eindeutig gekennzeichnet, so dass ihre eventuelle Rückverfolgung garantiert ist.
Art: | trocken |
Rebsorte: | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Jahrgang: | 2015 |
Weinbaugebiet / Herkunftsland: | Lombardei / Italien |
Ausbau: | Edelstahltanks, Eichenholzfässer |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Alkohol: | 13,0 vol. % |
Säure: | in g/l 5,2 |
Serviertemperatur: | 18-20 Grad |
Hersteller: : | Ca’ del Bosco |
Lagenherkunft
3 Merlot-Lagen mit einem durchschnittlichen Rebalter von 20 Jahren, die sich in den Gemeinden von Cazzago San Martino e Passirano befinden. 1 Cabernet Franc-Lage und 2 Cabernet Sauvignon-Lagen mit einem durchschnittlichen Rebalter von 21 Jahren in der Gemeinde von Passirano.
Lesezeitpunkt
Zweite Septemberdekade 2012.
Durchschnittlicher Hektarertrag
7.700 Kilogramm Trauben, die 4.900 Litern Wein entsprechen (Ertrag in Wein: 64%).
Die Weinbereitung
Dieser Rotwein-Klassiker von Ca’ del Bosco entsteht durch die separate Vinifizierung von Trauben aus 6 unterschiedlichen Weinbergen. Die Gärung auf der Maische richtet sich jeweils nach der entsprechenden Rebsorte. Beim Jahrgang 2012 dauerte die Maischung 21 Tage für den Cabernet Sauvignon, 18 Tage für den Merlot und 19 Tage für den Cabernet Franc. Während der alkoholischen Gärung und der Maischung werden die Temperatur und das Umspülen des Tresterhutes aufmerksam kontrolliert. Das Umwälzen erfolgt täglich mit Hilfe zweier Lift-Behälter, in denen der Wein, der vom Boden des Tanks abgezogen wurde, mittels der Schwerkraft transportiert wird. Der Wein, der von den lenkbaren Behältern in die Höhe transportiert wurde, wird von oben wieder in den Tank gegossen, um den Tresterhut zu überschwemmen. Die Farbpigmente und die Gerbstoffe können kaum natürlicher, effizienter und schonender extrahiert werden. Nach dem Abstich wird der noch warme Wein in kleine Eichenholzfässer gefüllt. Erst nach der malolaktischen Gärung erfolgt mitten im Winter das Umfüllen und Verschneiden der einzelnen Chargen. So entsteht der Curtefranca Rosso, dessen weiterer Ausbau sowohl im Holz als auch im Edelstahl sich über ungefähr 2 Jahre erstreckt. Anschließend werden die jeweiligen Partien miteinander verschnitten und der Wein mittels Schwerkraft auf natürliche Weise abgefüllt. Dank eines innovativen Abfüllsystems erleidet der Wein
keine Oxidationsschocks, er wird schonend behandelt und benötigt keine weitere Schwefelzufuhr. Seine Integrität und sein Trinkgenuss sind garantiert. Zum Schluss wird jede konfektionierte Flasche eindeutig gekennzeichnet, so dass ihre eventuelle Rückverfolgung garantiert ist.
Art: | trocken |
Rebsorte: | Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Jahrgang: | 2015 |
Weinbaugebiet / Herkunftsland: | Lombardei / Italien |
Ausbau: | Edelstahltanks, Eichenholzfässer |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Alkohol: | 13,0 vol. % |
Säure: | in g/l 5,2 |
Serviertemperatur: | 18-20 Grad |
Hersteller: : | Ca’ del Bosco |